Wasserunterbruch Gerlafingen 24.11.2024

Geschätzte Genossenschaftler

 

Wir haben an der Kriegstettenstrasse zwei parallel verlaufende Hauptleitungen, wobei eine der beiden vermutlich ein Leck ausweist.

Versuchshalber haben wir letzte Woche eine der Leitungen abgestellt. Leider können wir nicht mit Sicherheit feststellen, welche Brunnen an welcher Leitung angeschlossen sind.

Wir gehen davon aus, dass höchstens 10 Anschlüsse von dieser Abstellung betroffen sind.

 

Die Sanierung der besagten Hauptleitung wird schlecht möglich sein, da diese unter bestehenden Bauten verläuft.

Wir prüfen einerseits, ob die Versorgung über die intakte Leitung gewährleistet wäre und was dies für Brunnen an der schadhaften Leitung bedeutet.

Eine Anpassung von einzelnen Hausanschlüssen stellt möglicherweise die kleinere Kostenfolge dar.

Unser technischer Dienst ist an der Arbeit und wägt die Möglichkeiten gegeneinander ab.

 

 

Über den terminlichen Ablauf kann ich zur Zeit leider keine Aussage machen.



Protokoll der GV vom 23.03.2023

Download
Protokoll der GV vom 29.03.2023
29032023_Protokoll GV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Protokoll der GV vom 18.5.2022

Download
Protokoll der GV vom 18. Mai 2022
18052022_Protokoll GV_mit Unterschr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Resultat der Abstimmungen GV 2021

Download
Die im Vorstand ausgewerteten Stimmeingaben ergaben folgendes Resultat. Besten Dank für die Teilnahme an der aussergewöhnlichen Generalversammlung.
Abstimmungsresultate__.pdf
Adobe Acrobat Dokument 268.1 KB

Foto Gallery 


Patentarbeit Heidi von Siebenthal-Rindlisbacher

 

 

Patentarbeit Heidi von Siebenthal-Rindlisbacher

Frau Heidi von Siebenthal-Rindlisbacher, gebürtige Obergerlafingerin , befasste sich Ende der Fünfzigerjahre mit dem Thema „Die Wasserversorgung von Obergerlafingen“. Als Patentarbeit für das Lehrerseminar schrieb sie einen interessanten, 30-seitigen Bericht mit allen wissenswerten Details zum Thema „Rabizoni - Brunnenwasser“.

Herr Felix Voss aus Biberist hat, in Absprache mit der Verfasserin, die Patentarbeit für uns digitalisiert. Herzlichen Dank!

Wir möchten diesen wertvollen Beitrag unseren Genoenschafter/innen und Homepagebesuchern nicht vorenthalten. Er ist unter der Rubrik Informationen abrufbar.